Persönlichkeitsstruktur

Persönlichkeitsstruktur
asmenybės struktūra statusas T sritis švietimas apibrėžtis Biologinių ir psichologinių žmogaus savybių vienovė, apibūdinanti individą kaip aktyvią būtybę. Yra įvairių asmenybės struktūros modelių. Ugdymui parankus toks psichologinis asmenybės struktūros modelis: 1) aktyvumas (poreikiai, emocijos, žinojimas, valia, t. y. sąmonė ir savimonė); 2) gebėjimai (gabumai, intelektas, patirtis, t. y. žinios, įgūdžiai, mokėjimai); 3) būdas (temperamentas, charakteris); 4) motyvacija (veiklos ir bendravimo kryptingumas). Schemiškai pavaizduotą psichologinės asmenybės struktūrą žr. priede. Asmenybė yra nedaloma, todėl kiekvieną jos komponentą reikia tirti ar vertinti siejant su visais kitais. Pedagoginiu požiūriu asmenybė yra psichologinių, dorovinių, kultūrinių, socialinių, profesinių, tautinių, pilietinių vertybių visuma. priedas(-ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. structure of personality vok. Persönlichkeitsstruktur rus. структура личности

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Persönlichkeitsstruktur — Per|sön|lich|keits|struk|tur, die: vgl. ↑ Persönlichkeitsbild. * * * Per|sön|lich|keits|struk|tur, die: vgl. ↑Persönlichkeitsbild …   Universal-Lexikon

  • Neurosenstruktur — Der von Harald Schultz Hencke geprägte Begriff Neurosenstruktur bezeichnet in der psychodynamischen Theorie eine durch unbewusste biografische Faktoren entstandene Persönlichkeitsvariante, die ein erhöhtes Risiko aufweist, an einer neurotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeit (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitserkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängigkeitssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Abusus — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismusforschung — Die Antisemitismusforschung untersucht die Ursachen und Formen des Antisemitismus, seine Wurzeln in Antiker Judenfeindschaft, im mittelalterlichen und neuzeitlichen Antijudaismus sowie seine Fortsetzungen und Wandlungen seit 1945. Ihre Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwärmen — Unter Aufwärmen (auch warm up) versteht man aktive und passive sowie mentale Tätigkeiten zur Herstellung einer optimalen psycho physischen Verfassung vor einem Training oder einem Wettkampf. Mit welchen Techniken und wie lange man sich aufwärmen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”